Fahrzeugfarben:
Kaufpreis:
- 25.690 €
Das RSV4-Projekt verfolgt bei Aprilia seit jeher ein erklärtes Ziel: das absolut beste und schnellste kompromissloseste Superbike zu sein, das Aprilia-Rennmaschinen
in Bezug auf Leistung und Effektivität am nächsten kommt.
Ein Premium-Produkt an der Spitze seiner Kategorie, das sich an extrem anspruchsvolle Kunden wendet, die eine Top-Performance und eine fortschrittliche technische Ausstattung wünschen.
Ein Premium-Produkt an der Spitze seiner Kategorie, das sich an die extrem anspruchsvollen Kunden wendet, die eine Top-Performance und eine raffinierte technische
Ausstattung wünschen, die auch dank der Verwendung von hochwertigen Materialien wie Aluminium, Titan und Karbon gewährleistet ist.
Die Aprilia RSV4 1100 Factory zeichnet sich durch außergewöhnliche Leistungen in Verbindung mit einem leichten Rennrahmen und einem perfekten Fahrwerk, sowie einer
Reihe von erstklassigen elektronischen Steuerungen aus, zu denen ein semiaktives Fahrwerk hinzugekommen ist.
Die Aprilia RSV4 1100 Factory für 2020 ist jetzt auch mit der semiaktiven elektronischen Federung von Öhlins ausgestattet.
Das Smart EC 2.0 System unterscheidet sich von dem der Tuono Factory und wurde von Aprilia und Öhlins gemeinsam entwickelt
Im Einklang mit der Exklusivität dieses Modells hat das Aprilia Style Centre hart daran gearbeitet, die RSV4 1100 Factory auch in ihren Farben und der Liebe zum
Detail einzigartig und erkennbar zu machen. Die Farbkombinationen zielen darauf ab, die Exklusivität der hochwertigen Materialien wie Karbon (verwendet für den vorderen Kotflügel, die
Seitenverkleidungen, den Auspuffendblendenschutz, die aerodynamischen Elemente und die neue vordere Tankabdeckung) zu unterstreichen, im Gegensatz zum Titan-Finish des straßenzugelassenen
Auspuffendrohrs von Akrapovic, das die gleiche Farbe wie die geschmiedeten Aluminiumräder hat. Für die Optik des Aufbaus sorgt ein attraktiver, mattschwarzer Total-Look, der die ganze Schönheit
des skulpturähnlichen Doppelholmrahmens und der Schwinge aus Aluminium unterstreicht. Angesichts der unglaublichen Leistung, die die RSV4 1100 Factory erzielt, fügt Aprilia dank der Entwicklungen
von Aprilia Racing am RS-GP-Prototypen, von dem sie abgeleitet sind, zum ersten Mal bei einem Werks-Superbike aerodynamische Winglets in die Verkleidung ein. Ihre besondere Form, die im Windkanal
entworfen wurde, und der Winkel, in dem sie montiert sind, nutzen den Abtrieb der kanalisierten Luft aus und ermöglichen es den Winglets, die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten zu erhöhen,
was die Neigung zum Wheelie aus der Kurve verringert und gleichzeitig die Stabilität bei harten Bremsen erhöht.
Die Aprilia RSV4 hat schon immer die Messlatte in Sachen Sportlichkeit und Leistung gesetzt, das beste Beispiel dafür, was erreicht werden kann, wenn man sich die wertvolle Erfahrung einer
siegreichen Rennabteilung wie der Aprilia zunutze macht, die in ihrer kurzen Geschichte 54 Weltmeistertitel errungen hat, davon sieben in der SBK-Weltmeisterschaft. Die auf der Rennstrecke
entwickelten Fähigkeiten wurden auf die Produktion übertragen, um alle Kunden mit der gleichen Leistung zu begeistern, die die Motorräder von Aprilia Racing bieten.
Unverwechselbar in seiner Klarheit des Designs und der angewandten Technologie, ist der RSV4 um einen 65° V4-Motor herum konzipiert, der noch nie zuvor bei einem Werks-Sportmotorrad gesehen
wurde, und um einen Rahmen, der der Erbe einer Dynastie ist, die 18 Titel und 143 Grand Prix-Rennen in der 250 GP-Klasse gewonnen hat, verbessert durch die neuesten angewandten Elektroniksysteme,
um den Motor und die dynamische Leistung des Motorrads zu steuern. Dies ist eine wahre Berufung von Aprilia, dem ersten Hersteller, der den Ride-By-Wire-Multimap-Beschleuniger serienmäßig
eingeführt hat, aber vor allem der erste, der das APRC-Dynamikkontrollsystem mit den exklusiven Merkmalen der Selbstkalibrierung und der Wheelie-Kontrolle patentiert hat, im Bestreben nach
maximaler Effektivität im Dienste der ultimativen Leistung. Die Aprilia RSV4 1100 Factory ergänzt die exklusive Palette der elektronischen Ausstattung mit semi-aktivem Fahrwerk, die in
Zusammenarbeit mit Öhlins entwickelt wurde und sowohl Gefühl und Leistung für die Rennfahrer, als auch Komfort und Benutzerfreundlichkeit für die Fahrer auf der Straße bieten kann.
Von Aprilia Racing auf der RS-GP in der Moto-GP getestet, ist die neue Aprilia RSV4 1100 Factory das erste Supersport Motorrad, das serienmäßig mit aerodynamischen
Winglets auf seiner Verkleidung ausgestattet ist. Die Winglets, ihr Design und ihr Neigungswinkel an der Verkleidung wurden im Windkanal entwickelt. Sie nutzen den Abtrieb der anströmenden Luft
und bringen bei hohen Geschwindigkeiten und bei harten Bremsmanövern mehr Stabilität ins Fahrwerk. Bei starkem Beschleunigen aus Kurven reduzieren sie die Tendenz zum Wheelie.
Der Motor
Bei gleichbleibendem Hub von 52,3 mm wurde die Bohrung gegenüber der RSV4 RR von 78 auf 81 mm vergrößert. Die Verdichtung von 13,6:1 wurde beibehalten. Mit 1.077
cm³ Hubraum leistet die RSV4 1100 Factory 217 PS bei 13.200 U/min und bietet ein Drehmoment von 122 Nm bei 11.000 U/min. Mit dem speziellen Mapping der Magneti Marelli 7SM ECU riegelt der
Drehzahlbegrenzer bei 13.600 U/min ab.
Werte mit denen die RSV4 1100 Factory bei geringer Geschwindigkeit noch effektiver beschleunigt. Dazu tragen auch die überarbeitete Krümmeranlage und der
homologierte deutlich leichtere Akrapovic Titan-Schalldämpfer bei.
Die Ölversorgung übernimmt eine neue Ölpumpe mit größerer Förderleistung. Zweistrahlige Ölspritzdüsen reduzieren die Kolbentemperatur. Die Steuerzeiten der
Einlassventile wurden optimiert und der Primärantrieb ist im fünften und sechsten Gang länger übersetzt. Im des elektronischen Einspritzsystems sorgen Drosselklappenkörper mit aerodynamisch
optimiertem Profil für besseren Strömungsdurchsatz.
Entsprechend der gestiegenen Gesamtperformance des Motors wurde die APRC- Elektronik neu programmiert.
Fahrwerk und Bremsen
Race-Ready, gilt das Fahrwerk der Aprilia RSV4 als das Beste, was es für echte Racer ab Werk zu kaufen gibt.
An der neuen RSV4 1100 Factory wurde die Geometrie im Bereich des Steuerkopfs verändert, daraus ergibt sich ein um 5 mm kürzerer Radstand. Die Öhlins NIX Gabel erhielt
5 mm mehr Federweg. Das Öhlins TTX Federbein ist 2 mm kürzer. Das Ziel war mehr Gewicht und damit mehr Stabilität auf das Vorderrad zu bringen, ohne die Fahrdynamik
negativ zu beeinflussen. In Punkto Fahrstabilität und Fahrdynamik war die RSV4 auch in kritischen Phasen, z.B. bei extrem harten Brems- und Beschleunigungsaktionen im Kurveneingang, noch nie zu
toppen. Um die Kraft am Hinterrad sicher auf die Straße zu bringen wurde die Schwinge geändert. Sie ist jetzt deutlich steifer und weist eine erhöhte Torsionsfestigkeit auf, was noch mehr
Präzision in Kurven bedeutet.
Neu und Top in Form zeigt sich auch die vordere Bremsanlage. Leichtere High End Brembo Stylema Bremssättel und Beläge mit höherem Reibwert nehmen das Vorderrad der
RSV4 1100 Factory in die Zange. Beide 2019er RSV4-Modelle verfügen dazu über ein 6-Achsen-Kurven-ABS, dessen Steuerung ein Bosch 9.1 MP-System übernimmt.
Auch dank einer extrem leichten Lithium-Ionen-Batterie und des neuen Titan- Schalldämpfers konnte das fahrfertige Gewicht der RSV4 1100 Factory auf 199 kg reduziert
werden.
Der erweiterterte Datenschutzmodus ist bei diesem Video aktiviert.
Mit Start des Videos akzeptieren Sie den Youtube Cookie Zugriff auf ihre Daten
Mehr Details über Youtube Cookies in unserer Datenschutzerklärung