Die Energica Motor Company S.p.A. ist der führende Hersteller von Elektro-Sportmotorrädern - Made in Italy.
Energica entstand auf Grundlage der Erfahrung der Gruppe CRP, die seit 1970 ein Kompetenzzentrum modernster Rennsport-Technologien in der Welt des internationalen Motorsports ist. Energica setzt auf einige der brillantesten Köpfe der Formel 1 und lässt seine Modelle ausschließlich von hoch qualifizierten Technikern montieren.
Das ermöglicht innovative Softwareentwicklung und Design, ein High-Tech-Engineering der wichtigsten Elemente und die Entwicklung qualitativ hochwertiger Komponenten.
Jedes produzierte Bauteil wird zahlreichen Qualitäts- und Leistungstests unterzogen, um sicherzustellen, dass Energica ein Garant für Perfektion und Zuverlässigkeit ist.
Der erweiterterte Datenschutzmodus ist bei diesem Video aktiviert. Mit Start des Videos akzeptieren Sie den Youtube Cookie Zugriff auf ihre Daten.
Mehr Details über Youtube Cookies in unserer Datenschutzerklärung und den Datenrichtlinien von Google/Youtube
Mit einer Kapazität von 21.5 KWh hat Energica die höchste Batteriekapazität, die bisher in einem serienmäßigen Elektromotorrad verbaut wurde.
Energica E-Motorräder sind weltweit die einzigen, die die DC-Schnellladetechnologie basierend auf CCS Combo integriert haben.
Die Energica E-Motorräder können unterwegs über öffenliche Ladestationen oder Zuhause am Stromnetz aufgeladen werden.
Alle Ego und Eva Modelle unterstützen die Regelung der Ladeleistung über ein an der Steuerbox des Ladekabels angebrachtes Bedienelement oder
ferngesteuert mit der Smartphone Energica App über Bluetooth. Die Ladeparameter können direkt am Cockpit-Display oder in der Smartphone MYEnergica App angezeigt werden.
Mit der MYEnergica App kontrollieren sie die Ladephase des E-Motorrads. Sie können den Ladevorgang ein- bzw. auschalten und die Ladeleistung im Bereich von 0-3 KW einstellen.
Die Steckdose am Fahrzeug ist mit einer automatischen, über das Dashboard kontrollierbaren Kabelsperrvorrichtung ausgestattet.
Die Motorräder von Energica werden mit einem Hausstromnetz-Ladekabel geliefert, das auf einer Seite einen Schuko und auf der anderen
Seite den Typ-2-Stecker für den Anschluss des Motorrads hat. So kann das Motorrad einfach an eine normale Schuko-Steckdose angeschlossen werden, um es aufzuladen. Auf dem Cockpit-Display des Motorrads wird die Höhe des aus der Steckdose zu entnehmenden Stroms eingestellt.
MYEnergica ist die APP, mit der Sie Ihr Motorrad in allen seinen wichtigsten Funktionen überwachen und kontrollieren können.
Die App kommuniziert über Bluetooth mit dem Steuergerät des Energica E-Bike um wichtige Daten und Informationen anzuzeigen.
Energica Motor Company S.p.A. ist Mitglied im CharIN e.v..
Dieser Verband von großen Fahrzeug- und Produktherstellern, hat das Ziel, das kombinierte Ladesystem (CCS) als Standard für die Versorgung von
Elektrofahrzeugen weiter zu entwickeln.
Es wird vom Verband auch an einem Zertifizierungsystem gearbeitet, um den CCS Combo als weltweiten Ladestandard zu fördern.
Energica ist der einzige Hersteller von Elektromotorrädern,
der die DC-Schnellladetechnologie auf der Basis von CCS Combo in seine Produkte integriert.
Sie interessieren sich für ein bestimmtes Energica Modell?
Wir beraten Sie gerne zu den angebotenen Modellen.
Sie können uns aber auch anrufen unter 0 2162 - 266 04 98 oder
per e-mail Kontakt einen Termin vereinbaren.
Seit 2019 werden die Energica EGO Corsa Modelle als Standardklasse im weltweiten FIM Enel MotoE™ World Cup eingesetzt.
Energica ist bis 2021 der exklusive E-Motorrad Hersteller für diese weltweit einzigartige Rennklasse.
Die Ego Corsa ist das von Energica für den FIM Enel MotoE World Cup entwickelte Elektro Rennmotorrad. Die Basis entstammt der straßenzugelassenen Ego, ist aber an relevanten wichtigen Rennsport-Komponenten modifiziert worden.
Die bei den Rennen gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse nutzte Energica, um den Kunden eine neue Serie von Straßenmotorrädern anbieten zu können, die mit verbesserter Leistung, geringerem Gewicht und einer deutlich höheren Reichweite punkten.
Das Rennsport Engagement in der neuen elektrischen Rennserie MotoE hat zu einer Reihe von technologischen Verbesserungen geführt,
unter anderem eben auch zu der kapazitätstärkeren Batterie.
Alle Baureihen werden künftig auch mit der neuen Batterie mit 21,5 kWh Kapazität angeboten. Diese
neue e-Bike Batterie ist die bislang größte und leistungsstärkste in einem elektrischen Serienmotorrad.
Der erweiterterte Datenschutzmodus ist bei diesem Video aktiviert. Mit Start des Videos akzeptieren Sie den Youtube Cookie Zugriff auf ihre Daten.
Mehr Details über Youtube Cookies in unserer Datenschutzerklärung und den Datenrichtlinien von Google/Youtube
Der erweiterterte Datenschutzmodus ist bei diesem Video aktiviert. Mit Start des Videos akzeptieren Sie den Youtube Cookie Zugriff auf ihre Daten. Mehr Details über Youtube Cookies in unserer Datenschutzerklärung