Führerscheinklasse A1 (ab 16 Jahren)
Max. 125 cm³ / 11 kW (15 PS)
Theorieprüfung: frühestens 3 Monate vor dem 16. Geburtstag
Praxisprüfung: frühestens 1 Monat vorher
Altklassen 3 und 4
(ausgestellt vor dem 01.04.1980)
Berechtigt zum Fahren von 125 cm³ / 11 kW (15 PS) Motorrädern
Führerscheinerweiterung B196
(seit 2020)
Mindestalter: 25 Jahre
Min. 5 Jahre im Besitz der Klasse B
Teilnahme an Fahrerschulung (keine Prüfung)
Eintragung der Schlüsselzahl 196
Berechtigt zum Fahren von 125 cm³ / 11 kW (15 PS) Motorrädern
Hinweis: Durch Anklicken eines Bildes öffnet sich die Galerie mit vergrößerter Ansicht
Die neue Frontmaske und der vordere Kotflügel sind von den Fantic Racing Modellen inspiriert.
Die Grafiken wurden ebenfalls erneuert und sind in zwei Farbkombinationen im gleichen Stil und mit dem Factory Design der Fantic Racing Modelle, erhältlich.
Die XEF 125 Enduro Performance ist mit einer Fantic 41mm Upside-Down-Vorderradgabel und einer Fantic-Hinterraddämpfung,
einer Schwinge mit variablem Querschnitt und progressivem Link ausgestattet.
Die Enduro-Reifen 90/90x21 - 120/90x18 sind auf Aluminium-Felgen montiert.
Zusätzlich hibt es leistungsstarke und modulare Wave-Bremsscheiben mit 260 mm vorne und 220 mm hinten mit kombiniertem Bremssystem.
Der neue Euro 5 Minarelli 125ccm 4-Takt-Motor der neuesten Generation, ist in der Lage, eine Leistungssteigerung in Bezug auf Drehmoment und Leistung zu gewährleisten und gleichzeitig die
vorgegebene Euro 5-Homologation zu erfüllen.
Der Motor mit dem die Fantic 125 Motard ausgestattet ist,
ist technisch fortschrittlich und verfügt über eine elektronische Kraftstoffeinspritzung, ein variables Ventilsteuerungssystem und eine
Rutschkupplung.
Das VVA-System ermöglicht es dank eines Aktuators, bei jeder Motordrehzahl die effizienteste und leistungsstärkste Ventilnockenposition zur Verfügung zu haben, was stets die maximale
Beschleunigung garantiert.
Der neuentwickelte Zylinderkopf bietet eine effizientere Verbrennung,
die sich in mehr Leistung, weniger Kraftstoffverbrauch und weniger Schadstoffausstoß niederschlägt.
Die Rutschkupplung verhindert das Blockieren des Hinterrads, wenn der Fahrer verzögert, und sorgt dadurch für mehr Sicherheit.